Dr. Ralf-Eckhard Türke
Xtreme Value Delivery (XVD) – Ausschöpfung individueller & kollektiver Sinn- und Wertschöpfungspotentiale
Ralf-Eckhard Türke ist Experte für evolutionären Wandel und die Entwicklung von wertschöpfungs- und wirksamkeitsoptimierten Fähigkeiten in Organisationen. Mit seiner über 20-jährigen Praxiserfahrung verfügt er über ein umfassendes methodisches Repertoire zur Ausschöpfung kollektiver Potentiale und zur Integration strategischer, kultureller und struktureller Perspektiven. Er initiiert und begleitet agile Transformationen und entwickelt kollektive Leistungs- und Wirksamkeitspotentiale von Individuen, Teams und Organisationen.
Aufbauend auf seiner komplexitätswissenschaftlichen Forschung hat er über Jahre der Praxis Denkweisen und Werkzeuge zur Ausschöpfung individueller & kollektiver Wertschöpfungspotentiale entwickelt (Dialog über Governance). Diese ermöglichen eine hochfokussierte und pragmatische Begleitung, immer ausgerichtet auf den ValueAdd. Ralf’s besondere Kompetenz ist die Einbettung und Ausrichtung des digitalen Wandels auf die wertschöpfenden Aktivitäten.

Und übrigens:
Er liebt Yoga und springt fast jeden Tag kurz auf die Matte
Er liebt es, sich kreativ auszuleben, gerade mit einer eigenen Cartoon-Serie
Er geniesst alle Arten von Flow-Stadien, in Kunst, Musik und Zusammenarbeit
Dr. Ralf-Eckhard Türke kontaktieren:
Expertise
Eingebettete, kollektive Transformation
Leistungs- und Wirksamkeitssteigerung für Individuen, Teams und Organisationen
Evolutionäre Kostensenkung durch radikale, architekturbasierte Integration
Kollektives Alignment in der Strategieumsetzung
Organisationsweite Skalierung agiler Kollaborationsformen
Hybridisierung von Organisationsmodellen und Führungssystemen
Gestaltung und Entwicklung von Ökosystemen
Entwicklung und Verankerung kollektiver Resilienz zum Umgang mit unerwarteten Ereignissen (Covid 19)
Eingebettete Geschäftsmodell-Innovation und -Transformation
Kollektive Selbst-Entwicklung von Wertschöpfungs- und Kollaborations-architekturen
Ausgestaltung von Post-Merger-Integrationen
Maximieren des Digital ValueAdd durch eingebettetes IT-Business Alignment
Persönliches Training und Coaching zur Steigerung von «Selbstwirksamkeit in Zusammenarbeit und Wertschöpfung»
Supervision von Entwicklungs- und Transformationsprozessen
Meilensteine
Zahlreiche Begleitungsprozesse zur Etablierung einer nachhaltigen, wertschöpfungsfokussierten Governance in Öffentlichen Institutionen und Gebietskörperschaften
Begleitung eines Corporate Turnaround im Bereich Aerospace
Mehrjährige Begleitung einer Geschäfts-modell-Transformation in der Medizinaltechnik
Mehrjährige Begleitung der Entwicklung lokaler Governance-Institutionen in ländlichen Gemeinden in Mozambique, Afrika
Zahlreiche Begleitungen von Transformationen in Spitälern
Entwicklung und Einführung von Ziel- und Wirkungsorientierten Controlling-systemen für Public Value Creation
Leiter HSG Kompetenzzentrum «Trans-disziplinäre Governance», Dozent im Kontextprogramm auf Master-Stufe
Senior Consultant, Business Developer und IT-Systems-Designer in der Entwicklung von ERP- und Controlling-Systemen
Produktions- und Supply-Chain-Ingenieur in der Bau- und Konsumgüterbranche
Gründer und Geschäftsführer eines HSG Spin-Offs
Doktorat, Dr. oec. HSG, transdisziplinäre Governance
Studium, Wirtsch.-Ing. TUD: Wirtschaftsingenieur Fachrichtung Maschinenbau
Projekterfahrungen
Airbus Industrie
Heraeus
Sigvaris
Dyckerhoff
Lufthansa
Basler Versicherung
SwissRe
Procter & Gamble Product Supply
AOK Versicherung
Zentren für Psychiatrie BW
Spital Laachen
Stiftung Kinderdorf Pestalozzi
Malik Management Zentrum
Universität St.Gallen
Stadt Zürich, Stadt Wil, Stadt Rapperswil, Stadt Baden
Land Steiermark, Land Berlin, Land Hessen
Bundeskanzleramt
Engagements als Organisationsentwickler ad-Interim
und andere