2021/03/17

von Dr. Bernhard Sterchi

Stellen Sie sich zwei Gruppen von Schülern in einer Klasse vor. Die eine Gruppe ist der Meinung, dass man Konflikte am besten dadurch löst, dass man sich die Argumente beider Seiten anhört und herausfindet, wer sich besser an eine Reihe gemeinsamer Werte halten kann. Die andere Gruppe zieht es vor, Konflikte zu lösen, indem sie sich gegenseitig schlagen, bis die andere Partei aufgibt. Wie werden Konflikte zwischen den beiden Gruppen in Abwesenheit von äußeren Einflüssen tendenziell gelöst?

Oder denken Sie an zwei Mitbewohner. Der eine findet, dass der beste Zeitpunkt zum Abwaschen des Geschirrs gleich nach den Mahlzeiten ist. Der andere zieht es vor, sie in der Spüle zu lassen und während der Zubereitung der nächsten Mahlzeit abzuwaschen. Was passiert tendenziell, wenn sie sich nicht auf Regeln diesbezüglich einigen?

Letztes Beispiel: Wie entscheiden Sie mit Ihrer Familie, was Sie am Wochenende unternehmen? Manche ziehen es vor, im Voraus zu überlegen, Leute einzuladen oder Karten für eine Veranstaltung zu kaufen, solange sie noch verfügbar sind. Andere ziehen es vor, sich erst am Freitagabend zu entscheiden, denn wer weiß schon, wie das Wetter sein wird oder wie müde man von der Woche ist? Noch einmal: Wenn beide Denkschulen in einer Familie vorhanden sind, welche setzt sich dann eher durch?

Dies sind alles Beispiele für das, was ich in Ermangelung eines besseren Wortes als inhärente asymmetrische Dispositionen in einem System bezeichnen möchte. Wenn man nichts dagegen unternimmt, neigt eine der Möglichkeiten dazu, häufiger aufzutreten als die andere. Es lohnt sich, einen genaueren Blick auf diese Phänomene zu werfen, um besser zu verstehen, wann Sie diese Asymmetrie zu Ihren Gunsten fördern können oder was Sie dagegen tun können, wenn sie Ihnen nicht gefällt.

Alle diese Beispiele haben damit zu tun, was passiert, wenn Menschen einfach nach ihrer Präferenz handeln. Aber es gibt einige grundlegende Unterschiede, warum das ein Ungleichgewicht erzeugt. Im ersten Beispiel, wenn die “Puncher” sich gegenüber den “Talkern” verhalten, werden die “Talker” verletzt, wenn sie nicht zurückschlagen. Auf der anderen Seite werden die “Puncher” nicht leiden oder davon abgehalten werden, hart zuzuschlagen, nur weil sie von einem “Talker” zu einer Debatte eingeladen werden. Irgendwann wird der “Talker” also anfangen, zum Selbstschutz zu schlagen. Denken Sie an die Polizei, die gegen Kriminelle kämpft, oder an den “Krieg” gegen Terroristen. Die Strafverfolgungsbehörden, deren Monopol legitimer Gewalt durch eine Reihe von Vorschriften eingeschränkt ist, sind ständig versucht, diese Einschränkungen aufzugeben, um der ungezügelten Aggression das Spielfeld zu ebnen.

Im zweiten Beispiel ist der Schaden für die Partei, die am kürzeren Hebel sitzt, weniger erheblich. Aufzuhören bedeutet, zu tolerieren, dass die meiste Zeit des Tages schmutziges Geschirr in der Spüle steht. Aber die Asymmetrie liegt in einem anderen, zeitlichen Aspekt der Situation: dem Unterschied zwischen dem Handeln jetzt und dem Handeln dann. “Jetzt” ist am Ende einer Mahlzeit. Der eine Mitbewohner möchte in diesem Moment am liebsten nichts tun, während der andere lieber jetzt den Abwasch erledigen würde. An diesem Punkt hat die letztere Person die Wahl zwischen zwei Übeln: akzeptieren, das Geschirr in der Spüle zu lassen und später gemeinsam abzuspülen, oder jetzt selbst abzuspülen. Im Vergleich dazu sind die Optionen für den ersten Mitbewohner ganz klar: Egal was passiert, tun Sie nichts und halten Sie sich raus. Entweder spülen Sie zu dem von Ihnen gewünschten Zeitpunkt ab, oder bis dahin ist das Geschirr auf wundersame Weise sauber geworden. Durch die Aufteilung, es jetzt so und dann so zu machen, kann die Gewinnerpartei durch Nichtstun ihren Willen bekommen. Denken Sie an den Klimawandel, das Energiesparen oder die Reform des Rentensystems, und Sie sehen das gleiche Muster.

Das Gleiche gilt für die Wochenendplanung. Wenn einige Leute in der Familie am Montag entscheiden möchten, Tickets für eine Show am nächsten Samstag zu kaufen, können die anderen ihren Willen durchsetzen (mit der Entscheidung warten, auch wenn das bedeutet, dass die Show später nicht mehr in Frage kommt), indem sie sich jetzt einfach nicht festlegen. Auch hier haben die Planer in der Familie Alternativen zum “Warten und Risiko”: Karten kaufen, aber nur für diejenigen, die zugesagt haben, zu kommen, oder Karten für alle kaufen. Im letzteren Fall übernehmen sie eine Verantwortung für die Nicht-Zusagenden und riskieren ein Wochenende, an dem die anderen beklagen, dass sie gezwungen sind, an etwas teilzunehmen, das sie – mittlerweile – für eine schlechte Wahl halten. In jeder Art von Gemeinschaft, die sich auf das freiwillige Engagement ihrer Teilnehmer verlässt, ist die Asymmetrie zugunsten des Nichtstuns im Moment, und wenn man trotzdem etwas tun will, muss man die Verantwortung für andere übernehmen und sich den Konsequenzen stellen. Wie viele demokratische Regierungen haben das Volk gefragt, was es will, eine wirre Antwort bekommen, das getan, was sie ohnehin für das Beste hielten, und wurden später von den Wählern bestraft, die sich erst im Nachhinein entschieden hatten.

Wenn Sie bei dieser Art von Asymmetrie den Kürzeren ziehen, welche Möglichkeiten haben Sie dann, das System zu ändern? Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist die Vergrößerung der Grenzen des relevanten Systems. Machen Sie das Spielfeld zu einem Teil eines größeren Spielfeldes, auf dem die Chancen anders sind. Im Fall der gewalttätigen Schüler, beziehen Sie Lehrer und Eltern mit ein, machen Sie Fotos, um den Ruf des anderen Jungen dort zu beeinflussen, wo es für ihn wichtig ist. In den beiden letztgenannten Fällen gehen Sie auf eine Metaebene, diskutieren Sie die Bedingungen der gegenseitigen Verpflichtung und formulieren Sie sie neu: Wie können wir uns darauf einigen, auf eine Art und Weise zusammenzuleben, die für alle akzeptabel ist, und was sind akzeptable Wege, um diese Vereinbarung in einer bestimmten asymmetrischen Situation deutlich zu machen?

In gewisser Weise glaube ich, dass, wenn man sich die Zivilisation ansieht, diese Art von inhärenter Asymmetrie ständig auf der Kippe steht. Von kleinen Situationen wie Höflichkeit, über Fragen wie das, was man mit dem Eigentum anderer Menschen oder dem Gemeinschaftseigentum tut oder nicht tut, bis hin zu fundamentalen Systemarchitekturen wie der Gewaltenteilung in einem demokratischen Staat, beruhen viele der grundlegendsten Errungenschaften der heutigen Zivilisation auf einem gewissen Maß an freiwilligem Engagement von Menschen auf beiden Seiten einer Meinungsverschiedenheit, und viele der grundlegendsten Entscheidungen der Gesellschaft sind zwischen dem, was man jetzt tut, und dem, was man dann tut, angesiedelt. Um sich gegen die dem System innewohnende Asymmetrie zu wehren, muss die Zivilisation daher ein bewusster Prozess sein, und ihr Wesen und ihre Existenzbedingungen müssen den Menschen ständig vor Augen geführt werden.